
Unsere Geschichte

1903 kauften die Urgroßeltern der heutigen Eigentümer das landwirtschaftliche Anwesen, bestehend aus Ackerland und Weingärten, mit einer Gesamtfläche von 2,4 Hektar. Der Wein war ausschließlich für den Eigenbedarf bestimmt.
In den darauf folgenden Jahrzehnten vergrößerten die ambitionierten Vorfahren die Betriebsgröße auf 15 Hektar.
1979 schloß Hans Kopp die Wein- und Obstbauschule in Krems erfolgreich ab und 1984 absolvierte er die Meisterprüfung. Im selben Jahr folgte ihm Robert
Kopp mit seinem Schulabschluss.
Beide führen gemeinsam den Betrieb, wobei der Wein hauptsächlich der Vermarktung dient.
Neben der Hauptsorte Grüner Veltliner gibt es auch noch den Gelben Muskateller, Weißburgunder und Chardonnay im Weingut der Familie Kopp.
Beim Rotwein wird vorallem die Hauptsorte Zweigelt, aber auch Blauburger geerntet.
Wir stellen uns vor

Robert und Hans sind unsere Kellermeister und verbringen den Großteil ihrer Zeit in den Weingärten oder im Weinkeller. Falls ihr Lust auf eine Führung durch die wunderschönen Weingärten des Traisentals und unseren Betrieb habt, seid ihr bei Ingrid in den besten Händen. Neben interessanten Fakten über das Zusammenspiel von Boden, Klima, Reben etc., erzählt euch Ingrid die Geschichte der Familie Kopp. Johannes und Carolin stehen schon fest in den Fußstapfen ihrer Eltern und helfen mit wo sie können. Sophie ist für das gesamte Marketing zuständig und hält euch auf unserer Webseite und auf Instagram auf dem Laufenden.

Christian unterstützt uns bei den organisatorischen Tätigkeiten im Weingut und plant gemeinsam mit Sophie die Veranstaltungen im Betrieb. Helga und die beiden gemeinsamen Kinder Sophie und Finn besuchen gerne das Weingut und helfen dem Rest der Familie bei der Arbeit.